StartUps in unserer Region!

Ein Interview mit Julia und Kevin Herzog von legal graffiti 2.0

 

Was war der Grund / Auslöser, ein Unternehmen zu gründen?

Wir haben mitbekommen, dass unser Vorgänger sein Gewerbe verkaufen wollte. Da wir bereits länger über eine Selbstständigkeit in diesem Bereich nachgedacht hatten, haben wir die Gelegenheit ergriffen und uns dafür entschieden.

 

Mit welchem Ziel sind Sie angetreten?

Unser Ziel war es zunächst, das Gewerbe während unserer Ausbildung und unseres Studiums stabil zu halten und uns so einen Nebenverdienst zu ermöglichen. Gleichzeitig wollten wir neue Erfahrungen sammeln und das Unternehmen langfristig weiterentwickeln.

 

Was war die größte Hürde am Anfang?

Obwohl wir ein etabliertes Gewerbe übernommen haben, war es eine Herausforderung, die bestehenden Kunden zu halten. Viele Kunden sind an die Person hinter dem Unternehmen gebunden, und ein Wechsel kann dazu führen, dass Kunden abspringen. Wir sind daher besonders dankbar für unsere treuen Kunden und alle Neukunden, die wir seit der Übernahme gewinnen konnten.

 

Wie positiv schauen Sie in die Zukunft?

Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Kleingewerbe haben sich verbessert, was uns sehr freut. Wir geben unser Bestes, um positiv in die Zukunft zu blicken und unser Unternehmen stetig weiterzuentwickeln.

 

Ihr Tipp für jeden, der gründen will?

Der beste Zeitpunkt, um anzufangen, war gestern. Der zweitbeste ist jetzt, und der schlechteste ist morgen.

Es lohnt sich nicht, zu zögern oder auf den perfekten Moment zu warten, denn dieser wird nie kommen. Wichtig ist, die rechtlichen Grundlagen zu beachten – alles andere lernt man mit der Zeit.

Zurück zur Newsübersicht

Kontakt & Anfahrt

Forschungs­fabrik
Startup-Zentrum
Akademie

Innovationscampus Sigmaringen
Marie-Curie-Str. 20 – 22 
72488 Sigmaringen
Ihr Weg zu uns

 

Telefon: 07571 - 927 928 0
E-mail: info@innovationscampus-sigmaringen.de