StartUps in unserer Region!

Ein Interview mit David Weber von Praxis für Osteopathie und ganzheitliche Therapie

 

Was war der Grund/ Auslöser, ein Unternehmen zu gründen?

Nach meinem Osteopathiestudium und der Erlaubnis als Heilpraktiker tätig zu sein, war für mich schnell klar, dass ich diese ganzheitliche Therapie in einer eigenen Praxis anbieten möchte. Die Freiheit, zeitliche wie auch therapeutische Rahmenbedingungen selbst bestimmen zu können, ermöglichen den Patientinnen und Patienten einen deutlichen Mehrwert zur herkömmlichen Physiotherapie.


Mit welchem Ziel sind Sie angetreten?

Mein Ziel ist es, meinen Patientinnen und Patienten nicht nur bei der Überwindung von körperlichen Beschwerden zu helfen, sondern sie auch auf ihrem Weg zu einem gesünderen und aktiveren Lebensstil zu begleiten. Es erfüllt mich mit Freude, Teil ihrer Fortschritte zu sein und zu sehen, wie sie ihre Lebensqualität verbessern. Was ich lehre, lebe ich auch.

 

Was war die größte Hürde am Anfang?

Die größte Hürde am Anfang war, für mich geeignete Räumlichkeiten zu finden. Diese sollten den höchsten Anforderungen meiner Therapie gerecht werden: stilvoll, wie gleichzeitig auch ausreichend Platz für Bewegungstherapie.

Hierfür sind meine Räumlichkeiten in der wohl denkwürdigsten Straße Sigmaringens, der Karlstraße, perfekt.

 

Wie positiv schauen Sie in die Zukunft?

Ich schaue sehr positiv in die Zukunft, da sich Zeit für Gesundheit zu nehmen eines der höchsten Güter ist, die wir haben. Diese Zeit nehme ich mir für meine Patienten*innen und behandle jede*n individuell. Daher bin ich von meinem Konzept überzeugt und ein Mehrwert für die Gesundheit bieten zu können.

 

Ihr Tipp für jeden, der gründen will?

Mein persönlicher Tipp für alle, die gründen wollen ist, ein klares, strukturiertes Konzept mit kurz-, mittel- und langfristigen, realistischen Zielen auszuarbeiten. Zuletzt ist es wichtig, an seinen Zielen festzuhalten und einfach zweifelsfrei loszulegen.

 

Zurück zur Newsübersicht

Kontakt & Anfahrt

Forschungs­fabrik
Startup-Zentrum
Akademie

Innovationscampus Sigmaringen
Marie-Curie-Str. 20 – 22 
72488 Sigmaringen
Ihr Weg zu uns

 

Telefon: 07571 - 927 928 0
E-mail: info@innovationscampus-sigmaringen.de